A comprehensive Course in Media Design

Digitale Kompetenzen

eLearning

Klimaschutz


Graphic Expert Diploma - Ausbildung Mediendesign

Medienfachkräfte im Schwerpunkt Grafik und Print - Diplom Lehrgang Mediendesigner/in 2 Semester


Seidengasse 17
1070 Wien


448 UE

€ 980,00

A comprehensive Course in Media Design

The European Class in Vienna/Austria or Online in English Language


Join our digital media designcourse that's all about having fun with fellow creatives! You'll learn to create stunning Publications.

OUR PROGRAM WILL TAKE YOU THROUGH THE ENTIRE GRAPHIC PROCESS, COMBINING HANDS-ON EDITING WITH THE MAGIC OF PDESIGNING. YOU'LL MASTER THE ART OF DESIGNING MEDIA AND LEARN THE SECRETS TO POLISHING THEM TO PERFECTION WITH ADOBE'S POWERFUL EDITING TOOLS. IT'S A PERFECT BLEND OF TECHNIQUE AND ARTISTRY.

Our expert team at the LIK Academy for Photography and Design is here to help you. Check it out now and sign up for this comprehensive course in Vienna or Competa, or Online, available in March or September!

This training is flexible, offering weekend and weekday options. You get to choose your attendance schedule based on your needs. Opt for the approach that works best for you and focus on your success.


MEDIA DESIGN DIPLOMA COURSE

CURRICULUM

Course Duration: 2 semesters / modules / ca. 30 weeks

Time commitment: ca. 10 teaching hours per week / ca. 30 weeks / 300 teaching units

Mandatory Classes: 96 units

Independent projects, practice, homework: 150 units

Exam preparation: 54 units

Target Audience: Enthusiastic people interested in graphic design and looking to systematize and expand their knowledge and skills.

Course Duration: 2 semesters / 12 days (4 Hours/Day) per semester.

Class Schedule: Weekday Group - 9 am to 4:30 pm

Course Objectives: A comprehensive course that provides a complete graphic Design education rounded out with the mastery of In Design and Illustrator. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the graphic design process.

Your Benefits:

  • Discover the Joy of Graphic Design: Unlock the pleasure of capturing life’s moments with skill and passion.

  • Achieve Publishing Excellence: With practice and guidance, you'll elevate your work to new artistic and professional heights.

  • Learn from the Best: Our dedicated teaching team of the LIK Academy are not just instructors, they’re active professionals who bring real-world insights to the classroom.

  • Build Your Network: Join the LIK community, a network of fellow photography enthusiasts and professionals who share your passion and can be valuable connections for your future.

  • Create Your Portfolio: Assemble a collection of your best work, showcasing your unique vision and skill set.

  • Earn Your Diploma: Complete the course and receive a recognized photography diploma that validates your skills and opens doors to new opportunities.

Prerequisites: You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic computer knowledge is required.



International School of Photography, Filming an Mediadesign Vienna. The LIK Academy for Photography and Design GmbH is a certified educational institution within the meaning of § 70 (1) NAG. This means that students from third countries can apply for a student visa when attending a course at the LIK Academy for Photography and Design!



Visa Eligibility Notice

Only enrollment in the Full-Time Diploma Program in Photography, Film and Media Design at LIK Academy – Private International School Vienna qualifies international students from non-EU/EEA countries to apply for an Austrian student residence permit. Part-time courses, workshops, or online-only programs do not meet the visa requirements.









Der Diplomlehrgang Mediendesign der LIK Akademie für Foto und Design bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung für alle, die kreative und visuelle Inhalte für Print- und Digitalmedien professionell gestalten möchten. Von der Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Präsentation erlernen die Teilnehmer/innen alle notwendigen Fähigkeiten, um in der vielfältigen Welt des Mediendesigns erfolgreich zu sein – ob in Agenturen, Unternehmen oder als Freelancer.

Schwerpunkte des Lehrgangs:



  • Grundlagen des Mediendesigns: Einführung in die Prinzipien von Design, Farbtheorie, Typografie und Komposition.

  • Grafikdesign: Gestaltung von Layouts für Printprodukte wie Magazine, Flyer, Broschüren und Poster.

  • Digitales Design: Entwicklung von Webdesigns, interaktiven Elementen und Benutzeroberflächen (UI/UX).

  • Bildbearbeitung: Professionelle Retusche und kreative Bildgestaltung mit Adobe Photoshop und Lightroom.

  • Corporate Design: Erstellung von Markenidentitäten, Logos und Styleguides für ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild.

  • Content-Erstellung: Produktion von multimedialen Inhalten, die plattformübergreifend eingesetzt werden können.



Praxisorientierter Ansatz:

Die Ausbildung setzt auf praxisnahe Lernmethoden, bei denen die Teilnehmer/innen an realen Projekten arbeiten – von der Konzeption eines Designs bis zur finalen Umsetzung. Workshops, Gruppenarbeiten und individuelle Projekte fördern das kreative Denken und die technische Umsetzung.

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an kreative Einsteiger/innen, Unternehmer/innen, die ihre visuellen Inhalte selbst gestalten möchten, und Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich Mediendesign erweitern wollen.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent/innen ein Diplom der LIK Akademie, das ihre Expertise im Mediendesign offiziell bestätigt. Zusätzlich haben sie ein Portfolio mit professionellen Arbeiten, das ihre Kompetenzen in der Designbranche unterstreicht.

Zusammengefasst:

Der Diplomlehrgang Mediendesign bietet eine fundierte Ausbildung, die kreatives und technisches Know-how verbindet. Mit modernsten Tools, praxisnahen Projekten und individueller Betreuung bereitet der Lehrgang die Teilnehmer/innen optimal auf die Anforderungen der Medien- und Kreativbranche vor.



Inhalte:



  • Gestaltung und Grafik

  • Layout

  • Formen und Farben

  • Bilder auswählen und nutzen

  • Schrift, Typografie und Text

  • Ausführung und InDesign Werkstatt

  • Website Konzeption

  • Webdesign und Ausführung

  • Post, Slate, Exposure und Social Media Gestaltung

  • Ausgabe - Druckvorstufe und Druck

  • Ideenfindung und Kreativitätstechnik

Im Rahmen des Lehrgangs Mediendesign der LIK Akademie für Foto und Design erlernen Sie alle wichtigen Programme und Tools und sind so top ausgebildet für die Kreativbranche. Sie eignen Sich Kenntnisse in Grafik, Typografie und Desktop Publishing an, mit welchen Sie auch ohne Matura beruflich als Grafiker oder Mediendesigner tätig sein können. Mediendesigner können mehr als nur Grafikdesign. Sie sind in der Lage die Säulen des digitalen Publishings einzusetzen und hochwertige Arbeiten zu liefern. Die Inhalte finden Sie im Lehrplan.



2 verschiedene Gruppen - auch berufsbegleitend möglich.

Dauer 2 Semester.



Der Lehrgang Mediendesign bereitet Sie auf die Arbeit in der Medienbranche vor. Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Der Berufszweig der Print-, AV- und Onlinemedien wächst stetig. Der Lehrgang richtet sich an medienaffine und kreative Köpfe, die sich praktisch und theoretisch auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten. Vorkenntnisse im Bereich Fotobearbeitung sind Vorraussetzung.





Didaktisch-methodische Umsetzung für den Diplomlehrgang Mediendesign der LIK Akademie:



  1. Interaktive Vorträge und Live-Demonstrationen:

  2. Theoretische Grundlagen zu Designprinzipien, Farbtheorie, Typografie und Software-Anwendungen werden in interaktiven Vorträgen vermittelt. Live-Demonstrationen mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign veranschaulichen die praktische Anwendung und ermöglichen es den Teilnehmer/innen, den Workflow direkt nachzuvollziehen.

  3. Praktische Einzel- und Gruppenübungen:

  4. Die Teilnehmer/innen erstellen eigenständig Layouts, Grafiken und Designs, die verschiedene Medienformate abdecken (z. B. Flyer, Social Media Posts, Webdesign). Gruppenarbeiten fördern den kreativen Austausch und die Entwicklung von Projekten wie Corporate Designs oder Branding-Kampagnen.

  5. Projektbasiertes Lernen:

  6. Im Laufe des Lehrgangs arbeiten die Teilnehmer/innen an realitätsnahen Projekten, z. B. der Entwicklung eines Corporate Designs oder der Gestaltung eines kompletten Magazins. Diese Projekte decken den gesamten Designprozess ab – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Präsentation.

  7. Feedbackrunden und Peer-Reviews:

  8. Regelmäßige Feedbackphasen bieten den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und konstruktive Rückmeldungen von Dozent/innen und anderen Lernenden zu erhalten. Peer-Reviews fördern das kritische Denken und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen.

  9. Einsatz digitaler Lernplattformen und Materialien:

  10. Die Teilnehmer/innen haben Zugriff auf digitale Skripten, Tutorials und Checklisten über eine zentrale Lernplattform. Diese Ressourcen unterstützen das eigenständige Lernen und Vertiefen der Inhalte. Zusätzlich wird der Umgang mit Design-Tools durch gezielte Übungen und Tool-Workshops geschult.

Besondere didaktische Anforderungen:

Der Lehrgang berücksichtigt die heterogene Zielgruppe, indem Inhalte schrittweise aufgebaut werden. Anfänger/innen erhalten eine intensive Einführung in die grundlegenden Techniken, während Fortgeschrittene durch komplexere Aufgabenstellungen herausgefordert werden. Die Kombination aus Theorie, Praxis und individueller Betreuung ermöglicht allen Teilnehmer/innen eine gezielte Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen.



Ob für deine Karriere im Design, den Aufbau eines kreativen Portfolios oder den Schritt in die Selbstständigkeit: Der Diplomlehrgang Mediendesign vermittelt dir alle Tools und Skills, die du brauchst – praxisnah, fundiert und flexibel berufsbegleitend.





  • Abschluss: Diplom der LIK Akademie für Mediendesign

  • Unterricht bei Top-Dozent*innen aus der Praxis

  • Teilnahme in Wien vor Ort oder Online Live-Unterricht

  • Wahlweise Gruppe unter der Woche oder Wochenendgruppe

  • Abschlussprojekt: Eigenes Mediendesign-Portfolio

  • Ideal für Einsteigerinnen, Quereinsteigerinnen und Kreativschaffende







Voraussetzungen

basic computer skills Computergrundkenntnisse

Zielgruppe

People who want to work in graphic design and media. Menschen, die im Bereich Grafik und Medien gestalterisch tätig werden möchten.

Lernziel

Extensive knowledge in the field of digital graphics. - Umfassende Kenntnisse im digitalen grafischen Bereich.

Lernmethode

On-site seminars and workshops in the form of a course with homework assignments. - Seminare und Workshops vor Ort in Form eines Lehrgangs mit Arbeitsaufgaben in Hausarbeit.

Unterrichtssprache

English

Abschlüsse

Diplom

ISCED

Stufe 5 - Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

NQR

Niveau 3

Teilnehmer*innen

min. 5

max. 20

Preis

€ 980,00 pro Semester



Bei Fragen zum Kurs kontaktieren Sie bitte den Veranstalter!

Eric Berger
00436644229121
eric.berger@likakademie.at



Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Spittelberggasse, 9 , 1070 Wien

+436769112824

info@likakademie.at

https://www.likakademie.com/